Tag: Jeep Rubicon auf Welttour

…und die liebe Technik

(Die Infos sind fortlaufend aufgeführt und enthalten z.T. sehr interessante Details. Einfach durch scrollen für mehr Details.

30. November 2024 / Roquetas de Mar (Almería)
209‘609 Km / neue Bremszangen Hinterachse und kleinere Wartungsarbeiten
Trotz der wagen Empfehlung des Mechanikers der Jeep-Werkstatt in Cartagena traute ich der hinteren undichten Bremszange nicht mehr; dort tropfte immer mehr an Bremsflüssigkeit aus. Da solche Bremszangen selbst für den offiziellen Jeep-Händler schwer zu erhalten sind und bei der Lieferfrist unbestimmt stand, entschloss ich, diese Teile direkt bei einem deutschen After-Market-Anbieter zu bestellen, wo diese vorrätig waren und mir ein Expressversand angeboten wurden.

Nach drei Tagen traf das ersehnte Paket in Spanien auf dem Campingplatz ein und sofort ging es an die Arbeit. Beidseitig wurden die Bremszangen ersetzt, die Führungsbolzen gepflegt und mit Chantal’s Mithilfe das Bremssystem entlüftet.

Weitere kleinere Wartungsarbeiten standen ebenfalls an und für unsere Weiterfahrt setzten wir unsere Räder gemäss dem Wartungsbuch um. So sollten wir für die spanischen Sierras – der Testfahrt – und Marokko gerüstet sein.

 

Abspecken
Herbst 2024
Nach den Problemen mit den Radlagern, die u.a. die Ursache beim Gesamtgewicht des Fahrzeuges hatten, oder haben, entschlossen wir uns, unsere „RuGa“ leichter zu machen. Den ganzen Innenausbau gestaltete ich (Tom) bis anhin aus Stahl und Siebdruckplatten. Der Vorteil war, dass ich den Stahl selbst bearbeiten und schweissen konnte und bei der Wahl der Siebdruckplatten wählte ich immer die stabilsten Dicken. So hatten wir schon ein ordentliches Gesamtgewicht ohne jegliche Zuladung. Schlussendlich lagen wir mit der ganzen Zuladung rund 200Kg über dem zulässigen Gesamtgewicht! Weiterlesen

U S A

>Bilder ganz unten!

…endlich im Land der unbegrenzten Möglichkeiten!

Nach den sieben Monaten Gruppenreise durch Süd- und Mittelamerika hatten wir ab Tombstone unsere gewohnte Freiheit und konnten wieder tun und lassen wie es gerade kam. Kein Roadbook gab uns das Tempo oder die Richtung der Reise vor. Für Chantal war es eine Entlastung, für mich (Tom) eher ein Abschied von tollen Begegnungen und Abenden. Tja, so ist es eben; alles hat ein Ende, nur die Wurst hat deren zwei. Weiterlesen

Mexiko

>Bilder ganz unten!

…dem Ziel in Tombstone (USA) entgegen!

Auf dem Weg nach „Tuxtepec“ und den endlosen Ananasplantagen erreichten wir den nordamerikanischen Kontinent. Die südöstlichen Provinzen dieses riesigen Landes gehören geografisch noch zu Mittelamerika (….und die Erlebnisse sind im Teil „Mittelamerika 3“ zu finden). Doch für uns machte es kaum einen Unterschied –  Mexiko ist und bleibt Mexiko. Auch wollten wir endlich einmal der schwül-warmen Hitze ausweichen und kletterten blad die ersten Kehren den Berg hinauf zum „Paso El Punto“ und in die angenehme Frische der Berge. Selbst im tiefer gelegenen „Oaxaca de Juárez“ blieb es abends noch sehr frisch und endlich konnten wir wieder einmal eine angenehme Nacht erleben, wo wir uns nicht die halbe Nacht schweissgebadet auf dem Bett hin und her wälzten. Weiterlesen

Mittelamerika; Teil 2

>Bilder ganz unten!

Einleitender Teil zu Mittelamerika; siehe Teil 1

….Nicaragua – Honduras

Der Aufwand für den Grenzübertritt, von Costa Rica herkommend nach Nicaragua, war beträchtlich und viele unlogische Kontrollen wurden getätigt. Selbstverständlich musste immer wieder irgendein Betrag für irgendein Papier ausgelegt werden. Und auch an dieser Grenze; ja keinen Schritt auslassen oder falsch angehen, man müsste umgehend wieder zur Startposition zurück. Doch, obwohl wir erst am Schluss vom Camp wegfuhren, konnten wir noch vor verschiedenen Frühaufstehern unserer Gruppe die Grenzstation verlassen und ins nicaraguanische Verkehrsgetümmel eintauchen. Weiterlesen