Category: Reiseberichte

Im Zick-Zack-Kurs Richtung Norden…

>Bilder ganz unten!

….von Colorado nach Wyoming und weiter nach Montana zur kanadischen Grenze
Nach Boulder/Colorado wussten wir, dass wir unbedingt wieder hoch in die Rocky Mountain fahren müssen. Die Landschaft bietet so viel, dass man viel mehr Zeit in ihr verbringen kann. Zumal unsere nächsten Ziele fast auf dieser Wunschlinie unserer Fahrstrecke lagen. Cheyenne/Wyoming war unsere nächste Station, die ich (Tom) unbedingt anfahren wollte; schlussendlich lockte mich das Museum der Union Pacific Railroad. Weiterlesen

Zurück nach Colorado

>Bilder ganz unten!

Wir freuten uns unheimlich auf Kalifornien und seine umwerfende Natur. Ganz oben auf der Wunschliste stand der Yosemite-Nationalpark. Leider wurde aus diesem Wunsch vorerst nichts! Der Tioga-Pass war noch geschlossen (Schnee) und ein Öffnungstermin stand noch nicht fest. Ein Ranger vom National-Forest meinte kurz und trocken, dass der National-Park an einer Öffnung nicht interessiert sei und den Pass möglichst lange geschlossen halten möchte. Die Alternative wäre die Fahrt über den weiter nördlich liegenden Sonora-Pass gewesen. Zwischenzeitlich surften wir intensiv im Internet herum und waren vom Besucherandrang für den Yosemite-N.P. überrascht. Stundenlang waren die Wartezeiten bei den jeweiligen Zufahrtsstrassen und vor September konnten wir keinen Übernachtungsplatz im Park buchen, einfach alles ausgebucht; Ferienzeit! Zudem meldeten die Wetterprognosen sehr hohe Temperaturen, so dass wir den Yosemite-N.P. definitiv auf den Herbst verschoben; zu dieser Jahreszeit soll es ja noch schöner sein. Weiterlesen

Auf nach Kalifornien

>Bilder ganz unten!

…der Weg ist bekanntlich das Ziel der Reise

Unser Jeep war wieder voll bepackt, die letzten Reparaturen erledigt und schon steuerten wir nordwärts aus Flagstaff heraus. Da wir zeitlich relativ spät losfuhren, suchten wir südlich vom Sunset Crater – ein nationales Monument – auf einer Spielwiese für grosse Jungs eine Bleibe für die folgende Nacht. In diesen weiten Flächen dürfen sich alle Offroader, ATV- und OHV-Fahrer im Vulkansand legal austoben. Verrückt diese Amis! Auch wir genossen am Folgetag die Fahrt um verschiedene Vulkankegel herum und erreichten bald das Navajo- und Hobi-Indianerreservat. Weiterlesen

U S A

>Bilder ganz unten!

…endlich im Land der unbegrenzten Möglichkeiten!

Nach den sieben Monaten Gruppenreise durch Süd- und Mittelamerika hatten wir ab Tombstone unsere gewohnte Freiheit und konnten wieder tun und lassen wie es gerade kam. Kein Roadbook gab uns das Tempo oder die Richtung der Reise vor. Für Chantal war es eine Entlastung, für mich (Tom) eher ein Abschied von tollen Begegnungen und Abenden. Tja, so ist es eben; alles hat ein Ende, nur die Wurst hat deren zwei. Weiterlesen

Mexiko

>Bilder ganz unten!

…dem Ziel in Tombstone (USA) entgegen!

Auf dem Weg nach „Tuxtepec“ und den endlosen Ananasplantagen erreichten wir den nordamerikanischen Kontinent. Die südöstlichen Provinzen dieses riesigen Landes gehören geografisch noch zu Mittelamerika (….und die Erlebnisse sind im Teil „Mittelamerika 3“ zu finden). Doch für uns machte es kaum einen Unterschied –  Mexiko ist und bleibt Mexiko. Auch wollten wir endlich einmal der schwül-warmen Hitze ausweichen und kletterten blad die ersten Kehren den Berg hinauf zum „Paso El Punto“ und in die angenehme Frische der Berge. Selbst im tiefer gelegenen „Oaxaca de Juárez“ blieb es abends noch sehr frisch und endlich konnten wir wieder einmal eine angenehme Nacht erleben, wo wir uns nicht die halbe Nacht schweissgebadet auf dem Bett hin und her wälzten. Weiterlesen

Mittelamerika; Teil 3

>Bilder ganz unten!

(Einleitender Teil zu Mittelamerika; siehe Teil 1.)

….Guatemala – Belize – südöstlicher Teil Mexiko

Der Grenzübertritt nach Guatemala war rückblickend einfach, doch wenn man am Schalter steht und der Zollbeamte erneut irgendwelche Kopien haben möchte, da fragt man sich bald einmal, wo diese vielen Papierunterlagen wohl hingehen. Chantal hatte wieder einmal vorgesorgt und konnte immer die Wunschkopie aus der Wundertüte ziehen. Nach einem strengen Blick des Beamten in unser Auto öffnete sich der Schlagbaum und wir konnten unsere Fahrt auf der Panamericana endlich fortsetzten. Weiterlesen

Mittelamerika; Teil 2

>Bilder ganz unten!

Einleitender Teil zu Mittelamerika; siehe Teil 1

….Nicaragua – Honduras

Der Aufwand für den Grenzübertritt, von Costa Rica herkommend nach Nicaragua, war beträchtlich und viele unlogische Kontrollen wurden getätigt. Selbstverständlich musste immer wieder irgendein Betrag für irgendein Papier ausgelegt werden. Und auch an dieser Grenze; ja keinen Schritt auslassen oder falsch angehen, man müsste umgehend wieder zur Startposition zurück. Doch, obwohl wir erst am Schluss vom Camp wegfuhren, konnten wir noch vor verschiedenen Frühaufstehern unserer Gruppe die Grenzstation verlassen und ins nicaraguanische Verkehrsgetümmel eintauchen. Weiterlesen

Mittelamerika; Teil 1

>Bilder ganz unten!

….Panama – Costa Rica

Mit Ausnahme von Panama und Costa Rica wurden alle mittelamerikanischen Länder bis vor kurzer Zeit durch innenpolitische Konflikte stark in tiefe Krisen gestürzt. Die Folgen dieser langjährigen Auseinandersetzungen sind heute noch stark zu spüren und auch überall zu sehen. Die Länder litten stark an der eigenen Entwicklung und es bildeten sich fast überall Parallelgesellschaften. Für die Bildung von kriminellen Organisation war dies ein fruchtbarer Boden, und heute kämpfen diese Länder gegen dieses fast unlösbare Problem. Persönlich hatten wir auch das Gefühl, dass wir uns erneut durch Entwicklungsländer fahren: Neben Villen standen ganze Dorf- oder Stadtteile, die eher Elendsviertel glichen als entwickelten Wohnraum.
Und, überall Schmutz und Abfall; ganze Berge von Müll lagen an den Strassenrändern und verschandelten ihre wunderbare Landschaft. Schade, dass die betroffenen Menschen nicht etwas sensibler darauf reagieren und den Staat dafür verantwortlich machen, aber gleichzeitig ihren Abfall über den Strassenrand kippen. Ob es mit der Bildung oder von den Menschen selbst her kommt; wo die Leute gebildet sind, war es meist viel sauberer als in Gebieten, wo hauptsächlich die indigene Bevölkerung zu Hause ist. Costa Rica schuf 1949 die Armee ab und setzte das frei gewordene Geld für Bildung und Gesundheit ein; die Früchte dieses Entscheides sind heute wahrlich seh- und fühlbar. Weiterlesen

Pauschaltouristen

>Bilder bei Textabschnitten!

….über Ecuador – Kolumbien nach Panama

Nach vielen tausend Kilometer auf den südamerikanischen Strassen und Wegen mussten wir uns für kurze Zeit von unseren Wohnmobilen trennen, eine Tasche mit den nötigsten Dingen packen und in Santiago ins eng bestuhlte Flugzeug einsteigen. Ja, die ungebundene Freiheit war vorerst vorbei und wir mussten uns minutiös ans Programm unserer Alternative halten. Weiterlesen